Prüfen: KI, Klausur und Kompetenzen

 

In einer Welt, die sich durch die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz immer weiter verändert, stellt sich die Frage, wie moderne Technologien die Art und Weise beeinflussen, wie wir Wissen messen und Kompetenzen prüfen. An diesem Tag möchten wir das Zusammenspiel von KI-gestützten Ansätzen, Prüfungsformaten und den Anforderungen der Zukunft aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten und Möglichkeiten dazu aufzeigen.

online und offline – geschickt gemischt

Der Tag der digitalen Lehre wird auch in diesem Jahr in einem hybriden Format abgehalten: Der erste Tag (24.09.2024) findet im virtuellen Raum statt: Zwei spannende Keynotes, inspirierende Praxisbeispiele und ein intensiver Erfahrungsaustausch in der Community warten auf Sie.

Am zweiten Tag (25.09.2024) treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Präsenz: An der Universität Regensburg begrüßen wir Sie zu drei Workshops, die sich verschiedenen Aspekten des Themas „Lernen Raum geben.“ widmen.

Auch in diesem Jahr ist es wieder möglich, wahlweise an beiden Tagen oder auch nur an einem Tag an der Veranstaltung teilzunehmen: Anmeldung zum Tag der digitalen Lehre 2024

Logo Universität Regensburg
Logo OTH Regensburg